UniService Digitalisierung Lehre (UDL)

Veranstaltungshinweis: Hybride Lehre (29.04.2025, 12:00 - 13:00 Uhr)

02.04.2025|11:14 Uhr

Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe des CHE und des Hochschulforums Digitalisierung zum Thema Hybride Lehre geht es am 29. April der ersten Online-Session um „Status Quo – Hybride Lehre zwischen ungenutzten strategischen Chancen und bestehenden didaktischen Herausforderungen für Hochschulen“.

Mit dieser Session soll eine Reihe von Veranstaltungen zum THema der hybriden Lehre ihren Auftakt finden. Tina Basner, Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und CHE Centrum für Hochschulentwicklung, sowie PD Dr. Malte Persike, Wissenschaftlicher Leiter, Center für Lehr- und Lernservices, RWTH Aachen, wollen ausführen, dass die hybride Lehre in der post-Coronas-Zeit zwar „auf das Niveau einer Graswurzelbewegung zurückgefallen“ zu sein scheint, jedoch mit Blick auf die Entwicklung internationaler Hochschulen und angesichts des Fachkräftemangels von sehr hoher Relevanz ist.

Eine kostenlose Anmeldung ist bis zum 28. April um 12 Uhr über die Veranstaltungswebsite möglich.

 

Als weitere Sessions dieser Reihe sind derzeit geplant:

  • 27. Mai 2025, 12:00-13:00 Uhr: Digitale Labore & CO(IL) – Hybride Anwendungsszenarien in der Praxis
  • 17. Juni 2025, 12:00-13:00 Uhr: “Treat everyone as online?” – Didaktische Herausforderungen & bewährte Methoden in der hybriden Lehre
  • 24. Juni 2025, 12:00-13:00 Uhr: Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen
  • 8. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr: Hybride Lehre international – Ein Gespräch mit der TU Delft, Niederlande (in englischer Sprache