Vorankündigung: Nächster Termin der Reihe "KI, Forschung Lehre an der BUW" am Donnerstag, 15.05.2025, 10-11 Uhr s.t. (Zoom)
Auch im Sommersemester 2025 möchte die kleine Veranstaltungsreihe Einblicke in KI-affine-Projekte und Theman an der BUW geben. Dabei wartet die Auftaktveranstaltung mit einem besonders spannenden, aber eben auch besonders kontroversen Thema auf: dürfen wir die Lernwege unserer Studierenden digital verfolgen, um unsere Curricula zu verbessern? Sind wir hierzu nicht vielleicht sogar ethiosch verpflichtet, um best-mögliche Studiengänge zu erstellen? Und wenn wir ohnehin schon Daten erheben: wäre dann der Schritt zu einem echten Learning-Analytic-System, welches zum Beispiel für die individuelle Beratung herangezogen werden könnte, nicht der konseqeuente nächste Schritt?
Mit allen diesen Fragen hat sich das Verbund-Projekt AIStudyBuddy, an dem die BUW maßgeblich beteiligt war, ausführlich beschäftigt und eine Anwendung entwickelt, die Studiengangsdesigner*innen eine evidenzorientierte Curriculumsentwicklung ermöglicht und Studierenden eine kompetente Planung ihres Studienverlaufs bietet.
Karin Brieger, Wuppertaler Projektkoordinatorin des Projektes, wird in einem Impuls das Projekt vorstellen und zur Diskussion einladen. Die vollständige Veranstaltungsankündigung findet sich wie üblich auf der Veranstaltungsseite des UniService Digitalisierung Lehre.